Lade Veranstaltungen

« All Veranstaltungen

Beschwingte Klänge

9. November 17:00

Die Sopranistin Jeanne Jansen und ihr Klavierbegleiter Thomas Linstedt laden herzlich zu einem unvergesslichen Abend voller Melodien und Emotionen ein, in dem Gesang und Klavier zu einem harmonischen Duo verschmelzen und Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise durch die musikalischen Höhepunkte aus der Welt der der großen Bühnen entführt werden. So werden elegante Lieder aus Operetten bis zu dramatischen Werken des Musicals zur Geltung kommen – insgesamt ein glänzendes Fest für alle Liebhaber dieser Genres. Das Publikum darf sich dabei auf die kraftvolle wie auch einfühlsame Stimme und anmutige Inszenierung der jungen und äußerst talentierten Sängerin sowie eine nuanciert und die musikalischen Stimmungen perfekt unterstreichende Klavierbegleitung freuen.

Jeanne Jansen wurde in Caen, Frankreich, geboren und wuchs in der Nähe von Aachen auf. 2019 nahm sie ihr Studium im Fach Gesang/ Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Frau Prof. Rachel Robins auf, das sie in diesem Jahr mit dem Master erfolgreich abschloss. Dort gab sie 2022 ihr Opern-Debut als Lucieta in „Die vier Grobiane“ von Ermanno Wolf-Ferrari. Im Jahr darauf sang sie die Susanna in Mozarts „Le nozze di Figaro“ unter der Regie von Georg Zlabinge und ein Jahr später verkörperte sie die Rolle der Eurydike in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach. Am Aalto-Theater und am Nationaltheater Mannheim sang sie in der Spielzeit 2024/ 2025 die Rolle der ersten Hofdame in Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Zwischenzeitlich nahm Jeanne Jansen die Gelegenheit wahr, im Opernchor des renommierten Aalto Theaters Essen bei der Produktion von Giuseppe Verdis „Macbeth“ unter der Regie von Emily Hehl und der musikalischen Leitung von Andrea Sanguinetti mitzuwirken. Sie nahm an Meisterkursen von Gabriele Lechner (Wien), wie auch bei Caroline Stein (Leipzig) im Rahmen der Internationalen Sächsischen Sängerakademie Torgau teil. Jeanne Jansen wurde vielfach gefördert, u. a. von der Richard-Wagner Stipendienstiftung und von Yehudi Menuhin „Live Music Now“. Neben der Oper widmet sie sich ebenso intensiv der Liedgestaltung mit ihrem Duo-Partner.

Thomas Linstedt studierte von 2016 bis 2020 im Doppelstudiengang „Musikwissenschaft/ Klavier“ an der Folkwang Universität der Künste in Essen, den er erfolgreich abschloss. Dabei entdeckte er seine Faszination für das Liedbegleiten und begann den Masterstudiengang „Vokales Duo“ bei Prof. Xaver Poncette. Seitdem begleitet er regelmäßig Sängerinnen und Sänger für Konzerte, Wettbewerbe, Meisterkurse und Klassenabende. Er hat diverse Werkeinführungen und Artikel für das „Musikforum“ mit Sitz in Flensburg verfasst und an der Semperoper in Dresden eine Regiehospitanz zu „Der Wildschütz“ von Albert Lortzing in der Inszenierung von Jens-Daniel Herzog übernommen.

Die Konzertveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Datum: Sonntag, 9. November 2025, 17:00 Uhr
Eintritt: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Projektverantwortlicher: Thomas Bothmann

Details

  • Datum:
    9. November, 17:00
Veranstaltungskategorie:

kalender