- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neujahrskonzert 2025
12. Januar 17:00
Leider mussten die Klarinettistin Nadia Hashemi und ihr Klavierbegleiter Frank Zabel das geplante Konzert aus familiären Gründen kurzfristig absagen. Alternativ wird jedoch das bereits bei unserer Zuhörerschaft bekannte und beliebte Lorca Duo – allerdings erst am Sonntag, den 12. Januar – mit einem Neujahrskonzert aufwarten. Die spanische Pianistin Itxaso Etxeberria und die mexikanische Geigerin Mariana Hernández werden den Abend in der Dorfkirche Isenbügel mit einem abwechslungsreiches Programm, bestehend aus einem klassisch-festlichen Werk und beschwingten Rhythmen, bestreiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Zu den beiden Musikerinnen:
In Pamplona geboren, absolvierte Itxaso Etxeberria ihr Bachelorstudium an der „Higher School of Music of the Basque Country“, San Sebastián in der Klasse von Marta Zabaleta und Ricardo Dezcalzo. Am Price Claus Conservatoire in Groningen schloss sie ihren Master in der Klasse von Paul Kommen ab. Sie hat an zahlreichen internationalen Festivals wie dem Peter de Grote Festival, NOW Festival, Mixtur Festival, Internationales Festival für Klangkunst und dem Beethovenfest Bonn teilgenommen und war Gast bei verschiedenen Orchestern und Ensembles, unter anderem bei den Bochumer Symphonikern und dem Ensemble Recherche.
Die gebürtige Mexikanerin Mariana Hernández absolvierte den Bachelor of Music an der „Escuela Superior de Música del Instituto Nacional para la Cultura y las Artes“ in Mexiko und darauf ihren Master „Professional Performance“ an der Folkwang Universität der Künste bei Helge Slaatto und Mintcho Mintchev. Als Solo-Geigerin und Kammermusikerin hat sie zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Stationen ihrer Konzerttätigkeit waren unter anderem das Lucerne Festival, Chamber Music Festival Colorado, der NJO Summer Academy, das Kammermusik Festival in Uberlandia, und das NOW Festival in Essen. Mariana Hernández ist Orchestermitglied der Neuen Philharmonie Westfalen.
Datum: Sonntag, 12. Januar 2025, 17:00 Uhr
Eintritt: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Projektverantwortlicher: Thomas Bothmann