Lade Veranstaltungen

« All Veranstaltungen

Trio MIYAN – Open Air

6. September 19:00

Der Förderkreis der Dorfkirche Isenbügel hat mit dem Trio MIYAN einen Preisträger des Isenbügeler Musikwettbewerbs für einen Konzertabend im Sommer 2025 gewinnen können. Das Wort „Miyan“ ist ein persischer Begriff für das Wort „Mittelpunkt“, in den die drei Musizierenden Sohrab Babakirad (Flöte), Nadia Hashemi (Klarinette) und Nima Mirkhoshhal (Klavier) in Ihren Darbietungen das Publikum stellen. Für das als Open Air gedachte Konzert hat das Trio, das regelmäßig Unterricht renommierter ProfessorInnen und DozentInnen wie Prof. Andreas Langenbuch, Andreas Gosling, Prof. Diana Ketler und Prof. Evelin Degen erhält, eine spannende musikalische Reise durch verschiedene musikalische Epochen und Stile – von impressionistischen Klängen bis zu lebendigen, modernen Rhythmen kreiert. Auf dem noch vorläufigen Programm stehen u.a. das berühmtes Orchesterwerk „Prélude à l’après-midi d’un faune” von Debussy, das die Tagträume eines Fauns schildert sowie das Stück „Syrinx“ vom gleichen Komponisten, das oft als ein Eckpfeiler des Repertoires für Flöte angesehen wird. Das Werk „Techno Parade“ des französischer Komponisten Guillaume Connesson, der Technomusik mit kammermusikalischer Besetzung verbindet, sowie Paul Schoenfelds „Sonatine für Flöte, Klarinette und Klavier“, die klassische, Jazz- und Folk-Einflüsse kombiniert, stellen eine sehr moderne, unterhaltsame Ergänzung des Programms dar.

Zurzeit noch an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, absolviert der Flötist Sohrab Babakirad seinen künstlerischen Master und unterrichtet als Flötenlehrer an der Clara Schumann Musikschule in Düsseldorf. Sohrab Babakirad hat von Meisterkursen mit renommierten ProfessorInnen wie André Sebald, Mario Caroli und Sophie Cherrier profitiert. Im Jahr 2015 gehörte er zu den Preisträgern des Flötenwettbewerbs in Teheran. Er ist Mitglied der Iran Flute Society und engagiert sich als Dozent in den jährlichen Flötenworkshops und Festivals dieser Gesellschaft.

Die Klarinettistin Nadia Hashemi trat bereits mit renommierten Orchestern wie dem Kölner Kammerorchester, den Dortmunder Philharmonikern und dem West-Eastern Divan Orchestra auf. Sie studierte bei Prof. Martin Spangenberg, Prof. Ralf Forster und Prof. Andreas Langenbuch in Berlin und Düsseldorf. Während ihres Studiums spielte sie auf internationalen Bühnen wie dem Kammermusikfestival MMCJ in Yokohama, dem Teatro Colon in Buenos Aires, der Royal Albert Hall in London etc. Ihre künstlerische Entwicklung vertiefte sie unter der Leitung namhafter Klarinettisten und Musiker wie Maestro Daniel Barenboim, Vicente Alberola, Ralph Manno, Diethelm Jonas, Eberhard Feltz, Norbert Kaiser und vielen anderen.

Die Konzerttätigkeit des iranischen Pianisten Nima Mirkhoshhal führte ihn als Solist und Kammermusiker bereits nach Deutschland, Österreich, Iran und Amerika. Er spielte in renommierten Konzertsälen wie der Hamburger Laeiszhalle, dem Gasteig München und dem Wiener Saal des Mozarteums.

Das Konzert, das als Open Air Veranstaltung geplant ist, beginnt am Samstag, den 6. September um 19 Uhr und findet bei schlechtem Wetter in der Dorfkirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Datum: Samstag, 6. September 2025, 19:00 Uhr
Eintritt: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Projektverantwortlicher: Thomas Bothmann

Details

  • Datum:
    6. September, 19:00
Veranstaltungskategorie:

kalender